Neuraltherapie
Neuraltherapie
Um die krankhaft gereizten Nerven zu entlasten wird bei der Neuraltherapie ein kurzwirksames Lokalanästhetikum im Bereich der gestörten Nervenfunktion appliziert. Dies ermöglicht dem gereizten Nerv eine kurz andauernde Erholungsphase und eine Durchblutungsförderung. Diese Gegebenheit führt zu einer Balancierung des vegetativen Nervensytems (Autoregulation).
Bei Schmerzen ist die Reizleitung im Dauerstress und die körpereigene Regulation gestört, in diesem Fall unterbricht die Neuraltherapie den Reiz und bietet dem Organismus die Möglichkeit zur Erholung und somit zur Restrukturierung der gestörten Nervenpartie.